www.helmol.de

 

helga moldenhauer

 
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.

 

 

helmol  >  DIN 5008  >  Textgestaltung
 

 
     

Textgestaltung

  • Absätze. In der DIN 5008 ist festgelegt, dass Absätze vom folgenden Text jeweils durch eine Leerzeile zu trennen sind.

  • Aufzählungen sind am Beginn und Ende vom übrigen Text ebenfalls durch eine Leerzeile zu trennen. Die einzelnen Aufzählungsglieder - besonders wenn sie mehrzeilig sind - dürfen auch durch Leerzeilen getrennt werden.

  • Aufzählungszeichen. Die von einem Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung gestellten Aufzählungszeichen dürfen angewendet werden.

  • Bankleitzahlen. Sie werden von links nach rechts in zwei Dreiergruppen und einer Zweiergruppe unterteilt: 550 900 40.

  • Datum. Die numerische Schreibweise des Datums ist in der DIN 5008 wegen der europäischen und internationalen Vereinheitlichung auf Jahr-Monat-Tag (2004-07-25) festgelegt worden.

Alte Schreibweise

Auf vielfachen Wunsch ist die alte Schreibweise Tag-Monat-Jahr (25.07.2004) als Alternative wieder zulässig. Für alle numerischen Schreibweisen gilt, dass der Tag immer auf zwei Stellen aufzufüllen ist. Die Jahreszahl soll immer vierstellig geschrieben werden.

Alphanumerisch

In der alphanumerischen Schreibweise gilt weiterhin die  Reihenfolge Tag, Monat, Jahr. Im Gegensatz zum numerischen Datum ist bei einstelligen Tagangaben auf führende Nullen zu verzichten. Im Text sollte das Datum alphanumerisch geschrieben und der Monatsname nicht abgekürzt werden.

25. Juli 2010  -  8. März 2010   -   6. Januar 2011  -  24. Dez. 2011

  • Einrücken des Textes: Man drückt zweimal die Tabtaste bei einem Standardtabstopp von 1,25 cm.

  • Einrücken und Zentrieren. Diese Textteile werden vom vorausgehenden und vom folgenden Text durch je eine Leerzeile getrennt.

  • Gedankenstrich. Der Gedankenstrich ist mit je einem Leerzeichen davor und danach zu verwenden.

    Beispiel: Am nächsten Sonntag werden wir - wenn die Sonne
    scheint - einen Ausflug machen.

  • Gliederung von Zahlen. Zahlen mit mehr als drei Stellen sollen durch je ein Leerzeichen in dreistellige Gruppen gegliedert werden. Geldbeträge werden mit einem Punkt gegliedert. Die Währung steht vor oder hinter dem Betrag, entweder als € oder EUR. Im fortlaufenden Text sollte die Währungsbezeichnung nach dem Betrag stehen.

250 800 Einwohner   -   6,5 m   -   6 500 m   -   3 120 kg

1.150 €    -   2.300,50 €    -   EUR 1.000.000    -   EUR 5.250,50

  • Hausnummer/Wohnungsnummer. Es darf das Gebäudeteil, das Stockwerk oder die Wohnungsnummer angegeben werden, abgetrennt mit zwei Schrägstrichen und mit je einem Leerzeichen davor und dahinter.

Hauptstraße 20 - 22 = Hauptstraße 20/22

Mainzer Straße 10 B = Mainzer Straße 10 b

Rheinallee 25 // W 35 = Wohnung Nr. 35 im Haus Nr. 25

  • Hervorhebungsarten dürfen kombiniert werden. Dazu gehören Einrücken, Unterstreichen*), Zentrieren, Anführungszeichen, Wechsel der Schriftart und Schriftgröße, Fett- und Kursivschrift, Großbuchstaben, Farben.

  • Kopplung und Aneinanderreihung durch Mittestrich. Der Bindestrich verbindet Begriffe miteinander und wird ohne Leerschritt geschrieben.

Beispiele:

Vitamin-C-Gehalt; 8-Zylinder-Motor; A4-Format; 8-mal;
4-zylindrig, 3-prozentig;

der 30-Jährige; Wiesbaden-Biebrich; Friedrich-Ebert-Straße;
6-m-Sprung

  • Postfachnummern. Sie werden von rechts nach links zweistellig gegliedert: Postfach 2 33 44.

  • Telefonnummern und Telefaxnummern werden durch ein Leerzeichen zwischen Vorwahl und Rufnummer getrennt (Anbieter, Landesvorwahl, Ortsnetzkennzahl, Einzelanschluss bzw. Durch­wahlnummer). Damit die Telefon- bzw. Faxnummer besser zu lesen ist, dürfen Teile davon durch fett oder farbig formatiert werden.

  • Uhrzeiten. Bei Angaben der Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden ist jede Einheit mit zwei Ziffern und mit einem Doppelpunkt zu gliedern.

    07:30 Uhr  -  11:00 Uhr  - 
    00:03 Uhr  -  17:35:30 Uhr  -  3 Uhr

  • Unterstreichungen. Das Unterstreichen eines Wortes beginnt unter dem ersten und endet unter dem letzten Schriftzeichen. Da Unterlängen wie g oder p nicht geschnitten werden sollen (Aus­nahmen: automatisch vorgenommene Hyperlinks) wird empfohlen, auf Unterstreichungen zu verzichten und auf andere Hervorhebungs­arten auszuweichen

  • Zentrieren wird durch einen Menübefehl, ein Symbol oder einer Tastenkombination des Textverarbeitungssystems ausgeführt.

*) Anmerkung:
Auch wenn das Unterstreichen durch die DIN 5008 vorgesehen ist, sollte man nach Möglichkeit darauf verzichten, weil unterstrichene Textpassagen immer mehr als Hyperlink angesehen werden.

zurück zur DIN 5008     |     Startseite

 

MS Word
 

 
 
Themen der Word-
Aufbauschulung:
  • DIN 5008 (wichtigste Regeln)

  • Briefmuster nach
    DIN 5008

  • Dokumentvorlagen

  • Makros

  • Serienbriefe